Sa Calobra & Cala de Sa Calobra

Versteckt zwischen imposanten Felsen und umgeben von kristallklarem Wasser gehört Sa Calobra Mallorca zu den spektakulärsten Naturwundern der Insel. Die atemberaubende Cala de Sa Calobra lockt mit ihrem einzigartigen Charme jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Ob mit dem Auto über die legendäre Serpentinenstraße, per Boot, Fahrrad oder zu Fuß – allein die Anreise ist ein echtes Abenteuer. In diesem Bericht erfährst du alles über die schönsten Highlights, nützliche Tipps und die beste Art, Sacalobra hautnah zu erleben.

Inhaltsverzeichnis

Sa Calobra auf Mallorca entdecken

Sa Calobra auf Mallorca ist ein kleiner, abgelegener Ort auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Er gehört zur Region Serra de Tramuntana und liegt in der Gemeinde Escorca. Der Ort selbst besteht aus nur wenigen Häusern und wird auch als Cases de sa Calobra bezeichnet. Hier leben nur wenige Menschen dauerhaft, was Sa Calobra eine besonders ruhige und abgeschiedene Atmosphäre verleiht.

Der eigentliche Ort Sa Calobra liegt ungefähr einen Kilometer oberhalb der Cala de sa Calobra, einer kleinen, malerischen Bucht mit türkisblauem Wasser, die für ihre Schönheit bekannt ist. Obwohl Sa Calobra selbst keine Sehenswürdigkeiten bietet, zieht die Region viele Besucher an, die die spektakuläre Natur genießen möchten. Besonders bekannt ist der Torrent de Pareis, eine beeindruckende Schlucht, die in die Bucht von Sa Calobra mündet.

Wer Sa Calobra auf Mallorca besucht, kann sich auf eine eindrucksvolle Naturkulisse und eine abgeschiedene Atmosphäre freuen – ein idealer Ort für Ruhesuchende und Naturliebhaber.

Sa Calobra Anreise

Die Anreise nach Sa Calobra auf Mallorca ist bereits ein Abenteuer für sich. Von der Inselhauptstadt Palma de Mallorca aus erreicht man den Ort mit dem Auto über die berühmte Serpentinenstraße MA-2141. Die nächstgelegenen größeren Orte sind Sóller (etwa 38 Kilometer entfernt), Inca (circa 45 Kilometer entfernt) und Pollença (ungefähr 35 Kilometer entfernt). Trotz der relativ geringen Distanzen erfordert die kurvenreiche Strecke durch das Gebirge eine längere Fahrzeit.

Bis zum Bau der heutigen Straße war Sa Calobra nur über den Seeweg oder durch eine anspruchsvolle Wanderung durch den Torrent de Pareis erreichbar. Heute führt die spektakuläre Serpentinenstraße bis zur Cala de Sa Calobra und macht den Ort leichter zugänglich, ohne dass er seinen abgeschiedenen Charme verloren hat.

Wie heißt Sa Calobra auf Deutsch?

Sa Calobra bedeutet auf Deutsch so viel wie die Schlange, die Natter oder die Windung. Der Name passt perfekt zu der spektakulären, serpentinenreichen Straße, die sich in zahlreichen Kurven durch die Berge des Tramuntana Gebirges bis zur Cala de sa Calobra schlängelt und auch die Schlangenstraße genannt wird.

Cala de Sa Calobra – Eine der schönsten Buchten Mallorcas

Die Cala de Sa Calobra ist eine der schönsten Buchten Mallorcas. Eingebettet zwischen imposanten, bis zu 200 Meter hohen Felswänden, bietet die Bucht Sa Calobra ein spektakuläres Panorama, das Besucher aus aller Welt anzieht.

Der Strand, bekannt als Sa Calobra Strand oder Platja de sa Calobra, ist mit nur etwa 60 Metern Länge und einer mittleren Breite von 30 Metern zwar klein, doch die Landschaft, die ihn umgibt, ist umso gewaltiger. Vom Strand aus weggehend wird die Bucht breiter, wodurch sich verschiedene idyllische Plätze zum Verweilen bieten.

Im Gegensatz zu vielen anderen Stränden auf Mallorca ist der Sa Calobra Beach kein Sandstrand. Stattdessen besteht er aus feinen Kieseln und kleinen, runden Steinen, die für eine einzigartige Optik sorgen. Wer hier ins kristallklare Wasser eintaucht, genießt ein unvergleichliches Badeerlebnis. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, Sonnenschirme oder Liegen zu mieten, und die Badezone wird nicht dauerhaft von Rettungsschwimmern – den Socorristas – überwacht.

In den Sommermonaten wird die Bucht Sa Calobra tagsüber von zahlreichen Besuchern frequentiert. Auch im Wasser ist viel los: Zahlreiche Boote ankern in der Bucht, und gelegentlich kann man sogar große Yachten bestaunen, die die einmalige Kulisse als Ankerplatz nutzen.

Für eine kleine Stärkung zwischendurch gibt es in der Nähe einige Kioske, an denen man Getränke und Snacks kaufen kann, sowie kleine Bars, die für eine entspannte Pause sorgen. Wer einen schattigen Platz sucht, findet diesen im hinteren Bereich des Strandes, wo alte Bäume angenehmen Schutz vor der Sonne bieten.

Ob als Badeausflug oder einfach zum Bewundern der spektakulären Landschaft – ein Besuch in der Cala de Sa Calobra ist ein unvergessliches Erlebnis!

Kann man in Sa Calobra schwimmen?

Ja, in Sa Calobra kann man schwimmen! Die malerische Bucht bietet kristallklares, türkisfarbenes Wasser, das zu einem erfrischenden Bad einlädt. Da der Sa Calobra Beach kein Sandstrand ist, sondern aus feinen Kieseln und kleinen Steinen besteht, sind Wasserschuhe von Vorteil.

Das Meer in der Cala de Sa Calobra ist meist ruhig, besonders in den Morgenstunden. Später am Tag kann es durch die vielen Boote, die hier ankern, leichte Wellen geben. Bei starkem Wellengang und Wind, sollte man auf Schwimmen in der Bucht verzichten.

Abenteuer in der Natur: Die Sa Calobra Schlucht Wanderung

Die Sa Calobra Schlucht Wanderung zählt zu den beeindruckendsten Naturerlebnissen auf Mallorca. Der Weg beginnt meist in Escorca und führt zunächst durch eine spektakuläre Berglandschaft, bevor es hinab in das Flussbett der Schlucht geht. Hier erwartet Wanderer ein abwechslungsreiches Terrain aus gewaltigen Felsformationen, schmalen Passagen und beeindruckenden Höhlen. Besonders spektakulär sind die hohen, steil aufragenden Felswände, die stellenweise nur wenige Meter auseinanderliegen.

Nach mehreren Stunden voller Abenteuer erreicht man schließlich Sa Calobra, wo die Schlucht auf das Meer trifft. Der Kontrast zwischen den rauen Felsen und dem türkisblauen Wasser ist schlicht atemberaubend. Hier kann man sich nach der anspruchsvollen Wanderung im Mittelmeer erfrischen oder in einem der kleinen Restaurants einkehren.

Kann man nach Sa Calobra fahren?

Ja, man kann nach Sa Calobra fahren – allerdings gibt es nur zwei Möglichkeiten, diesen beeindruckenden Ort zu erreichen: entweder über die spektakuläre Serpentinenstraße MA-2141 oder mit dem Schiff über das Meer.

Die Straße MA-2141 gehört zu den eindrucksvollsten Straßen Mallorcas. Auf einer Länge von 12,5 Kilometern überwindet sie einen Höhenunterschied von 682 Metern und schlängelt sich in zahlreichen Kurven durch die Berglandschaft. Ihr berühmtestes Highlight ist die 270-Grad-Kurve, auch als „Krawattenknoten  Kurve“ bekannt. Die Fahrt erfordert volle Konzentration, belohnt jedoch mit atemberaubenden Ausblicken.

Warum wurde die Straße nach Sa Calobra gebaut? Ursprünglich war das abgelegene Dorf nur schwer erreichbar – entweder durch anspruchsvolle Wanderungen oder über das Meer. Um den Ort für Besucher zugänglicher zu machen, wurde die Straße in den 1930er Jahren unter der Leitung des Ingenieurs Antonio Parietti gebaut – komplett ohne moderne Maschinen!

Wer die kurvenreiche Fahrt vermeiden möchte, kann alternativ mit dem Schiff von Port de Sóller nach Sa Calobra gelangen. Die Überfahrt bietet spektakuläre Blicke auf Mallorcas wilde Steilküste und ist eine entspannte Möglichkeit, diesen einzigartigen Ort zu erreichen.

Egal ob auf vier Rädern oder über das Wasser – die Reise nach Sa Calobra ist ein unvergessliches Erlebnis, das sich in jedem Fall lohnt!

Sa Calobra – Ein Traum für Radfahrer

Die Straße nach Sa Calobra ist eines der absoluten Highlights für Radfahrer auf Mallorca. Täglich trifft man hier zahlreiche Rennradfahrer und Mountainbiker, die sich der Herausforderung stellen und die spektakuläre Strecke genießen. Doch viele stellen sich die Fragen: Wie lang ist Sa Calobra? Und wie hoch ist die Steigung in Sa Calobra?

Die legendäre MA-2141 ist 12,5 Kilometer lang und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 682 Metern. Die durchschnittliche Steigung beträgt etwa 7%, mit einigen steileren Passagen, die die Beine brennen lassen. Besonders anspruchsvoll ist der Anstieg, wenn man den gesamten Weg aus dem Tal zurück nach oben fährt – eine der härtesten, aber auch schönsten Herausforderungen auf der Insel!

Was diese Strecke so besonders macht, ist nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch die atemberaubende Landschaft und die zahlreichen Serpentinen.

Wer sich dieser legendären Strecke stellen möchte, sollte früh starten, um den stärksten Verkehr zu vermeiden. Nach dem kräftezehrenden Anstieg wartet dann die wohlverdiente Belohnung: eine rasante Abfahrt mit einmaligem Panorama!

Wie kommt man mit dem Boot nach SA Calobra?

Eine der schönsten Möglichkeiten, nach Sa Calobra zu gelangen, ist mit dem Boot. Die Überfahrt bietet atemberaubende Ausblicke auf die spektakuläre Steilküste und ist eine entspannte Alternative zur kurvenreichen Serpentinenstraße.

Regelmäßige Bootsverbindungen gibt es von Port de Sóller. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und führt entlang der beeindruckenden Nordwestküste Mallorcas, vorbei an versteckten Buchten, imposanten Felsformationen und kristallklarem Wasser. Schon die Anreise ist ein echtes Erlebnis!

Besonders beliebt sind diese Bootstouren in den Sommermonaten, daher empfiehlt es sich, Tickets vorab zu reservieren. Wer es noch exklusiver mag, kann auch eine private Bootstour oder eine Yachtcharter buchen und dabei an einsamen Buchten Halt machen.

Sa Calobra beste Zeit – Wann lohnt sich ein Besuch?

Die Frage nach der Sa Calobra beste Zeit beschäftigt viele, die diesen spektakulären Ort besuchen möchten. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz – doch wann ist die beste Zeit für einen Besuch?

Der Frühling ist eine ideale Zeit, um Sa Calobra zu besuchen. Die Temperaturen sind angenehm mild, die Natur erblüht, und die Straßen sind noch nicht so stark frequentiert. Besonders Radfahrer und Wanderer schätzen diese Jahreszeit, da es nicht zu heiß ist und die Strecke durch die Serra de Tramuntana besonders grün und lebendig wirkt.

Der Sommer ist Hochsaison in Sa Calobra! In dieser Zeit wird der Ort von zahlreichen Tagestouristen besucht, viele kommen mit Bussen und Autos. Der große Parkplatz am Ortseingang bietet zwar viele Stellplätze, doch er füllt sich schnell. Auch am Strand wird es tagsüber sehr voll – wer jedoch ein ruhiges Plätzchen sucht, kann sich etwas weiter von der Wasserkante zurückziehen.

Der Herbst ist für viele die beste Zeit für Sa Calobra. Das Wasser ist noch warm genug zum Schwimmen, die großen Touristenströme lassen langsam nach, und die Temperaturen sind ideal für Wanderungen und Radtouren. Besonders im September und Oktober genießt man hier eine angenehme Mischung aus Sommerfeeling und Ruhe.

In den Wintermonaten ist Sa Calobra besonders ruhig. Kaum Touristen, leere Straßen und eine fast mystische Atmosphäre erwarten einen. Allerdings kann das Wetter unbeständig sein. Für Naturliebhaber, die die wilde Schönheit der Insel abseits der Massen erleben möchten, kann dies aber genau die richtige Zeit sein.

Fazit: Wann ist die beste Zeit für Sa Calobra? Dies hängt von den eigenen Vorlieben ab: Frühling & Herbst ist perfekt für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber, der Sommer ist ideal für Strandliebhaber, aber mit vielen Besuchern und der Winter ist sehr ruhig und wildromantisch. Egal zu welcher Jahreszeit – Sa Calobra ist immer einen Besuch wert!

Mallorca steckt voller beeindruckender Orte, die es zu entdecken gilt – von den wilden Landschaften in Mallorcas Westen bis zu traumhaften Buchten & Stränden, Leuchttürmen und den schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten. Wer gerne aktiv ist, findet beim Wandern auf Mallorca spektakuläre Routen durch die Berge, das Landesinnere oder entlang der Küste. Spannende Ausflugsziele und versteckte Buchten warten darauf, abseits der Touristenpfade erkundet zu werden. Mit den richtigen Wissenswertes und Insider Tipps wird jeder Mallorca-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Interesse geweckt? Mehr Blogs + Artikel