Wo liegt Inca Mallorca?
Die Region, in der Inca eine Art Zentrum bildet, nennt sich Raiguer oder Es Raiguer (katalanisch: Comarca) und liegt am Südostabhang der Gebirgskette Serra de Tramuntana zwischen der Halbinsel La Victoria und der städtischen Region der Hauptstadt Palma de Mallorca. Raiguer ist eine Übergangszone vom Gebirge zur Ebene Es Plà in der Mitte Mallorcas. Angrenzende Inselregionen sind im Nordwesten Serra de Tramuntana, im Südosten Plà de Mallorca und im Südwesten die Inselhauptstadt Palma.
Inca wird oft mit der südamerikanischen Stadt Cusco (auch bekannt als Cuzco oder Qosqo) verwechselt, die einst die Hauptstadt der Inka war. Es ist zwei unterschiedliche Orte in verschiedenen Ländern: Inca Mallorca ist eine Stadt auf der spanischen Insel Mallorca, während Cusco in Peru liegt. Wer im Internet nach Inca Mallorca oder Inca Spanien sucht, wird fündig!
Die Geschichte von Inca
Die Geschichte von Inca geht zurück bis in die Zeit der römischen Herrschaft, denn die Römer errichteten hier eine Siedlung namens Inica. Im Mittelalter wurde Inca von den Mauren erobert, die die Stadt Inkán nannten. Im Laufe der Jahrhunderte wuchs die Stadt, insbesondere im 18. Jahrhundert, als die Schuh- und Lederindustrie aufblühte, und wurde zu einem wichtigen Handelszentrum auf der Insel, das Handwerker und Händler aus der ganzen Region anzog. Während des 20. Jahrhunderts erlebte Inca einen weiteren Schub in der wirtschaftlichen Entwicklung, als die Stadt eine wichtige Rolle im Tourismus auf Mallorca spielte.
Die Inca Schuh- und Lederindustrie zeichnet sich durch hochwertige Produkte und Handwerkskunst aus. Das Leder wird von einheimischen Schafzüchtern und Rinderzüchtern bezogen und von Hand zu Schuhen, Taschen, Gürteln und Jacken bis hin zu Möbeln und Accessoires verarbeitet. Die Inca Lederprodukte sind auf der ganzen Welt bekannt. Zu den bekannten Unternehmen zählen Camper bzw. Recamper Inca, Lottusse und Barrats 1890, allesamt Hersteller von Lederschuhen aus Inca Mallorca. Besucher können die Lederfabriken in Inca besuchen, um zu sehen, wie die Produkte hergestellt werden und um direkt von den Herstellern zu kaufen. Wer sich fragt Wie heißt die Lederstadt auf Mallorca?, liegt mit Inca genau richtig. Mit Grund ist Inca als die Lederstadt bekannt.
Die besten Inca Sehenswürdigkeiten
Es einige Sehenswürdigkeiten in Inca zu sehen. Zu den imposantesten Inca Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Santa Maria la Major, auch Esglesia Santa Maria d’Inca, Iglesia Parroquial de Santa Maria la Major Inca genannt, im Zentrum der Stadt auf der Plaza Santa Maria la Major. Die Kirche im gotischen Stil verfügt über eine beeindruckende Fassade aus Stein, drei Schiffen und einem imposanten Glockenturm. Im Inneren gibt es eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Fresken, Gemälde, Statuen sowie eine barocke Orgel, die von Joan Bosch im 18. Jahrhundert gebaut wurde und zu den größten Orgeln der Balearen gehört.
Ein Inca Geheimtipp ist das Museu del Calçat i de la Indústria Inca, das Schuhmuseum und Industriemuseum, das eine beeindruckende Sammlung von Maschinen und Werkzeugen beherbergt, die für die Herstellung von Schuhen verwendet wurden, sowie verschiedene Arten von Schuhen, Exponate zur Illustration der Lederherstellung, der Textilindustrie, der Metallverarbeitung und eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt Inca und ihre kulturellen und traditionellen Bräuche.
Zu den Inca Sehenswürdigkeiten gehört auch das Kloster Sant Bartomeu Inca aus dem 17. Jahrhundert, das neben dem Klostergebäude auch eine Kirche, Kapelle und eine beeindruckende Sammlung von Reliquien und Kunstwerken beinhaltet, darunter auch einige Werke von berühmten Künstlern wie Joan Miró.
Das Kloster Sant Domingo – Claustre de Sant Domingo – ist ein wichtiger Ort der Spiritualität in Inca. Im Inneren der Kirche gibt es mehrere Kapellen, darunter die Kapelle der Heiligen Jungfrau vom Rosenkranz und die Kapelle des Heiligen Dominikus. Das Klostergebäude verfügt über eine Bibliothek, in der wichtige historische Bücher und Dokumente aufbewahrt werden. Es gibt auch einen Innenhof, der von Arkaden umgeben ist und einen ruhigen Ort zum Entspannen bietet.
Die Kirche und der Kreuzgang von Sant Francesc gehören zum Klosterkomplex Sant Bartomeu Inca. Die Kirche von Sant Francesc ist eine Barockkirche mit einer Fassade, die reich verziert ist mit Ornamenten und Schnitzereien, mehreren Kapellen, darunter die Kapelle der Jungfrau vom Rosenkranz, die Kapelle des Heiligen Dominikus und die Kapelle des Heiligen Antonius von Padua. Der Kreuzgang von Sant Francesc ist ein Innenhof, der von Säulen und Arkaden umgeben und ein Ort der Ruhe und Kontemplation ist. Das Kloster Sant Bartomeu, zu dem die Kirche und der Kreuzgang von Sant Francesc gehören, ist ein wichtiger Ort der Kunst, Kultur und Religion.
Das Teatro Principal d’Inca ist ein historisches Theater in der Carrer des Teatre, welches im 19. Jahrhundert erbaut wurde und ein wichtiger kultureller Treffpunkt in der Region ist, in dem Konzerte, Opern, Theaterstücke und andere kulturelle Veranstaltungen veranstaltet werden.
Der Placa de Mallorca Inca ist ein hübscher Platz nahe dem Placa d’Orient östlich der historischen Altstadt. Der Platz lädt zum Hinsetzen und Verweilen ein, zum Beispiel nachdem man den Markt Inca besucht hat.
Die Inca Altstadt ist durch enge gepflasterte Straßen gezeichnet, die von traditionellen mallorquinischen Häusern gesäumt sind, die oft aus Sandstein gebaut sind und mit wunderschönen Holztüren und schmiedeeisernen Balkonen verziert sind. Ein Spaziergang durch diese Gassen fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
Der Mercat Municipa d’Inca, auch Mercat d’Inca bzw. Mercat Inca bezeichnet, ist im Herzen der Altstadt zu finden. Die Markthalle bietet eine Vielzahl von Ständen und Geschäften, die frische und qualitativ hochwertige Produkte anbieten, wie Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Wurstwaren, Gewürze und vieles mehr. Die Produkte stammen hauptsächlich von lokalen Bauern, Fischern und Herstellern. Ein kleines Café lädt dazu ein, bei einem mallorquinischen Café das bunte Markttreiben zu beobachten.
Der Inca Markt
Über die Grenzen der Baleareninsel bekannt, ist der Inca Mallorca Markt, der jeden Donnerstag stattfindet. Der Markt von Inca ist einer der größten und bekanntesten Märkte auf der Insel. Es wird eine vielfältige Auswahl an Produkten, darunter frisches Obst und Gemüse, Käse, Wurstwaren, Oliven, Gewürze, Backwaren, Blumen, traditionelle mallorquinische Spezialitäten, Tapas, Kunsthandwerk, Schmuck, Kleidung, Haushaltswaren und Souvenirs an farbenfrohen Märkten angeboten.
Ein besonderes Highlight des Inca Wochenmarkt ist die große Auswahl an handgefertigten Taschen, Geldbörsen, Schuhe und Gürtel, die an zahlreichen Stände angeboten werden. Diese Produkte werden oft von talentierten Handwerkern vor Ort hergestellt und zeichnen sich durch ihre Qualität aus.
Der Markt in Inca erstreckt sich über mehrere Straßen und Plätze wie dem Plaza de Santa Maria la Major, Plaza de Oriente, Plaza de la Quartera, Gran Vía de Colón, General Luque, Jaume Armengol und die Calle de la Sirena.
Shopping in Inca
Shopping in Inca ist einfach, und das nicht nur auf dem Inca Markt. Inca auf Mallorca bietet gute Einkaufsmöglichkeiten, egal, ob man nach Mode, Kunsthandwerk, Souvenirs oder anderen Produkten sucht, Inca hat eine Vielzahl von Geschäften.
In der Inca Stadt befinden sich zahlreiche Lederwarengeschäfte. Ein Inca Mallorca Outlet wie das Mallorca Fashion Outlet Marratxi gibt es zwar nicht, aber dafür das Inca Mallorca Leder Outlet namens Munper Leather Outlet Inca. Wer nach Inca Schuhe Outlet sucht, wird auch im Inca Lottusse Outlet und in der Camper Schuhfabrik –am bekanntesten: Recamper – sowie in dem Camper Outlet Store Inca in der Carrer Quarter fündig.
Weinliebhaber kommen auch auf ihre Kosten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Weingüter und Weinkellereien wie die Bodegas Munar Inca sowie die südlich von Inca liegende Finca Son Bordils, Bodega Santa Catarina und Bodega Son Prim.
Wie man es für eine solche Stadt erwarten kann, verfügt Inca über eine sehr gut Infrastruktur. So finden sich in der Stadt viele Autohändler, ein Krankenhaus namens Hospital Comarcal d’Inca, unzählige Supermärkte wie Eroski Inca, Mercadona Inca, Hipercentro Inca und Lidl Inca, das öffentliche Schwimmbad Piscines Municipals d’Inca Catalina Corró Lorente sowie ein Bahnhof Inca – Estacio Inca –, Apotheken, Ärzte und Bäckereien wie Forn Sant Francesc.
Welche Inca Ausflugsziele gibt es?
Es gibt eine Vielzahl interessanter Ausflugsziele rund um Inca auf Mallorca. Zu den beliebtesten Inca Ausflugszielen gehört ein Ausflug in die umliegenden kleinen Orte wie Llubi, ein ruhiger und authentisches Dorf fernab des Massentourismus.
Inca liegt zu Füßen des Tramuntana Gebirges mit dem religiösen Wahrzeichen der Insel Kloster Santuari de Lluc. Das Kloster Lluc inmitten einer atemberaubenden natürlichen Umgebung ist ein wichtiges Pilgerzentrum.
Ebenfalls in der Serra de Tramuntana befinden sich der Gorg Blau Stausee (Embassament des Gorg Blau) und der Cuber Stausee (Embassament de Cúber). Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Wasserversorgung der Insel und sind zugleich beliebte Ausflugsziele für Naturbegeisterte und Wanderer.
Rund 15 km nordöstlich der Stadt sind die Coves de Campanet, auch bekannt als Höhlen von Campanet und Campanet Caves. Die Höhlen von Campanet bestehen aus einem komplexen Netzwerk von unterirdischen Gängen, Hallen und Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und verzierte Kalksteinstrukturen.
Eine Stunde Autofahrt entfernt liegt der Leuchtturm von Formentor, auch bekannt als Far de Cap Formentor, zu finden. Er befindet sich auf der Halbinsel Cap Formentor, im äußersten Norden der Insel, und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer und die umliegende Küste.
Mit der Fahrt zum Cap Formentor verbinden kann man einen Besuch von Alcúdia und Pollenca, beides historische mallorquinische Städte. Alcudia beispielsweise hat eine gut erhaltene Stadtmauer, enge Gassen, charmante Plätze und eine reiche Geschichte. Beide Orte verfügen über Ableger mit Hafen und Strandpromenaden direkt am Meer: Port d’Alcudia in der Bucht von Alcudia und Port de Pollenca in der Bucht von Pollenca.
Die besten Strände nahe Inca
Viele schöne Strände und Buchten nahe Inca sind gut erreichbar. Am schnellsten ist man in Can Picafort mit dem Playa de Muro Beach sowie dem Alcudia Beach (Platja d’Alcudia).
In 35 km Entfernung (eine Autostunde entfernt) liegt am Ende des Torrent de Pareis ein absolutes Bucht Highlight: Sa Calobra. Etwas weiter entfernt, aber nur 40 min Fahrt entfernt, ist Port de Soller mit seinem wunderschönen Badestrand. Wenn man sich einmal auf den Weg in diese Richtung gemacht hat, sollte man auch einen Besuch von Deia, Valldemossa, Banyalbufar und Escorca einplanen.
In 30 Minuten erreicht man von Inca aus die Bucht von Palma mit den beliebten Stränden bei Can Pastilla (Platja de Can Pastilla) und El Arenal (Platja de s’Arenal). Etwas länger ist man bis zu den westlichsten Urlaubsorten unterwegs, wie nach Sant Elm, Port d’Antratx, Peguera, Santa Ponca, Magaluf, Palma Nova und Portals Nous.
Um an die beliebten Strände der Ostküste zu kommen, wie nach Cala Ratjada, Canyamel, Cala Millor, Sa Coma und Porto Cristo muss man 50 km Fahrt in Kauf nehmen.
Die Inca Landwirtschaft
Die Region um Inca ist ideal für Landwirtschaft (Agricultura), so dass insbesondere Oliven, Zitrusfrüchte, Getreide, Gemüse und Wein angebaut wird.
Ein wichtiger Bestandteil der Inca Landwirtschaft ist auch die Produktion von Olivenöl; Olivenhaine erstrecken sich über die Hügel und liefern hochwertiges Olivenöl, das für seine Qualität und Geschmack bekannt ist. Genauso charakterisierend ist die Viehwirtschaft (Economia de Pecuaria); vor allem Schaf- und Ziegenherden sind in den ländlichen Gebieten rund um Inca zu finden. In der Region um Inca gibt es eine wachsende Anzahl von Agriturismo Betrieben, die Besuchern die Möglichkeit bieten, das ländliche Leben und die landwirtschaftliche Produktion auf Mallorca hautnah zu erleben.
Welcher Sport bietet sich um Inca an?
In dieser Region kann man sehr gut wandern. So führt auch der Europäische Fernwanderweg GR 222 durch die Landschaft rund um Inca. Für Wanderer ist Inca sowieso der ideale Ausgangspunkt, denn neben dem GR-222 ist auch der Weitwanderweg GR 221 in wenigen Kilometern erreichbar. Von Inca aus, kann man sogar zu Fuß gehen und orientiert sich dabei Richtung Selva, Caimari und wandert nach Lluc. Ein absolutes Wandern Highlight ist die Wanderung durch den Torrent de Pareis ab Escorca (rd. 25 km entfernt).
Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten, denn die Gegend bietet abwechslungsreiche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dazu zählt der Coll de sa Batalla von Caimari, der über Serpentinen ins Herz des Tramuntana Gebirges führt sowie das Orient Mallorca Tal östlich von Inca. Die Strecke von Inca nach Sineu führt durch sanfte Hügel und bietet Radfahrern eine angenehme Fahrt. Es gibt mehrere Routen entlang der Nordküste von Mallorca, die atemberaubende Ausblicke auf das Meer bieten. Eine Strecke führt von Inca zum Gipfel des Puig de Randa, wo man eine beeindruckende Aussicht genießen kann.
Inca auf Mallorca bietet begrenzte Möglichkeiten zum Klettern und Bouldern und bis Sa Gubia, eines der größten Klettergebiete der Insel, sind es 25 Minuten Fahrt. Aber in der Stadt kann man in der Kletterhalle esRocodrom Inca bouldern (spanisch: bulder).
Inca Feste und Veranstaltungen
Inca ist bekannt für seine lebendige Kultur und so gibt es viele Feste und Veranstaltungen.
Am 17. Januar wird das Fest Sant Antoni zu Ehren des Schutzheiligen gefeiert, in dessen Rahmen in den Straßen Freudenfeuer entzündet werden.
Am 20. Januar findet die Fiesta de San Sebastián statt. Es gibt eine Prozession durch die Stadt, begleitet von traditioneller Musik, Tanz und Feuerwerk.
Jedes Jahr findet das mehrtägige Inca Jazz Festival statt, namens Incajazz, das Jazzmusiker aus nah und fern zusammen bringt.
Ende Juli wird in Inca das Sommerfest zu Ehren der Schutzheiligen der Stadt Abdon und Senen ausgetragen, auch Fiestas de Sant Abdon und Fiestas de Sant Senen genannt.
Die Weinmesse von Inca – Fira del Vi – wird im April ausgetragen. Die Nacht des Weines in Inca (Wein-Nacht von Inca) im Oktober bietet ebenfalls Besuchern die Möglichkeit, Weine von lokalen Weingütern zu probieren.
Dijous Bo, katalanisch für Guter Donnerstag, eine der bekanntesten Herbstmessen der Insel, findet im November statt und ist ein großer Jahrmarkt mit Ständen, Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Ausstellungen und Musik.
Inca Restaurants und Cafes
Es gibt viele gute Inca Restaurants und Cafés. Empfehlenswert ist das S’Àngel Restaurant Inca mit einer Fusionsküche mit asiatischen Einflüssen in mediterraner Küche. Obwohl es sich nicht direkt in Inca befindet, ist das Sa Tafona de Caimari in der Ölmühle definitiv einen Besuch wert, denn es ist für seine hochwertigen, traditionellen Gerichte bekannt. Ebenfalls ein besonderes Inca Restaurant ist das Joan Marc Restaurant Inca am Plaça des Blanquer, der perfekte Ort für Feinschmecker.
In Inca findet man auch empfehlenswerte Kellerlokale wie das Inca Cellar Restaurant Cellar Sa Travessa, ein typisch spanisches Restaurante. Ebenfalls sehr gute Restaurants dieser Art sind das Celler Can Lau, das Restaurante Celler Can Ripoll Inca sowie das Celler C’an Marron Inca.
Neben Restaurants gibt es einen riesige Auswahl an netten Cafes im Zentrum, wie das Ristretto Cafe, das Inca Cafe Cafeteria Can Brats, das Bar Cafeteria Can Melis, das Ros Ram Cafe Inca sowie die Espressobar La Comercial Inca.
Wie kommt man nach Inca?
Inca ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Stadt liegt an der Autopista Ma-13 von Palma nach Alcúdia. Außerdem verfügt Inca über ein gut ausgebautes Busnetz, das die Stadt mit anderen Teilen der Insel verbindet. Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Inca nach Palma sowie zu anderen Städten und Dörfern auf der Insel mit EMT, Empresa Municipal de Transports de Palma de Mallorca. Inca hat ferner einen Bahnhof – Estación de tren de Inca, Inca Estació –, der von der Ferrocarril de Mallorca betrieben wird. Die Fahrtzeit von Palma nach Inca beträgt 30 bis 40 Minuten.
Die Stadt ist kein touristisches Zentrum der Insel. Daher gibt es nicht so viele Inca Hotels wie in den bekannten Küstenorten der Insel. Dennoch gibt es sehr gute Inca Mallorca Hotels wie das Can Guixe Hotel Antic und das Can Vidal Boutique Rooms Inca sowie etwas außerhalb das 4 Sterne Virrey Finca Hotel Inca (Fincahotel Virrey Prime Boutique Hotel), die Finca Bonacasa sowie mitten in Oliven und Weinplantagen liegende Sa Vinya des Convent Agroturismo, welches zu den besten Hotels Inca Mallorca zählt. Auch ein Geheimtipp ist das Finca Hotel Son Palou Orient, 20 km westlich gelegen. Wer nach Ferienhaus Inca sucht, wird ebenfalls fündig.
Ist Inca eine Reise wert?
Ja, Inca ist eine Reise wert. Inca hat historische Gebäude und Denkmäler sowie eine reiche Geschichte und ist bekannt für seine traditionelle Lederverarbeitung und Schuhindustrie, zahlreiche Lederwerkstätten und Factory Outlet inklusive. Der Wochenmarkt Inca ist ein Höhepunkt für Mallorca Besucher, auf dem in einer lebhaften Atmosphäre frische lokale Produkte, Handwerkskunst und typisch mallorquinische Produkte angeboten werden. Inca ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was es einfach macht, die Stadt zu erreichen und von dort aus andere Teile der Insel zu erkunden. Von Vorteil ist auch die zentrale Lage im Herzen von Mallorca.
Im Gegensatz zu einigen touristischen Hochburgen auf Mallorca bietet Inca eine authentische und weniger überlaufene Atmosphäre. Hier kann man das echte mallorquinische Leben und die Kultur kennenlernen, abseits der Massen. Obwohl es vielleicht nicht die gleiche Bekanntheit wie andere Orte auf Mallorca hat, ist Inca definitiv einen Besuch wert.
FAQ – Inca Mallorca auf einen Blick
Wo liegt Inca auf Mallorca? Zentral im Inselinneren, ca. 25 km nordöstlich von Palma, am Fuß der Serra de Tramuntana.
Wie viele Einwohner hat Inca? Rund 39.000 – damit die drittgrößte Stadt Mallorcas.
Für was ist Inca weltweit bekannt? Für seine hochwertige Lederindustrie: Schuhe, Taschen, Gürtel & Accessoires. Marken wie Camper und Lottusse stammen von hier.
Kann man in Inca gut shoppen? Ja! Besonders in Leder-Outlets (Camper, Munper, Lottusse) sowie Boutiquen, Handwerksläden und auf dem Markt.
Wann ist Markt in Inca? Jeden Donnerstag – einer der größten Wochenmärkte Mallorcas mit frischen Produkten, Lederwaren, Kleidung und Kunsthandwerk.
Was kann man in Inca machen? Sehenswürdigkeiten entdecken, shoppen, essen gehen, das Schuhmuseum besuchen oder Wandern & Radfahren im Umland.
Was sollte man in Inca gesehen haben? Kirche Santa Maria la Major, Museu del Calçat i de la Indústria, Inca Altstadt & Klöster (Sant Bartomeu, Sant Francesc), Theater Principal d’Inca
Welche Ausflüge lohnen sich von Inca aus? Kloster Lluc, Stauseen Gorg Blau & Cúber, Coves de Campanet, Strände bei Alcúdia & Playa de Muro, Port de Sóller, Sa Calobra & Formentor
Wie kommt man nach Inca? Mit dem Auto über die Ma-13, per Zug oder Bus ab Palma (ca. 35–40 Min.).
Gibt es gute Restaurants in Inca? Ja! Highlights sind z. B. Joan Marc, Cellar Sa Travessa, S’Àngel und viele gemütliche Cafés.
Welche Feste finden in Inca statt? Dijous Bo (Nov., größte Herbstmesse der Insel), Sant Antoni (Jan., mit Freudenfeuern), Incajazz Festival, Weinmesse Fira del Vi (Apr.), Sommerfeste im Juli (Sant Abdon & Sant Senen)
Tipp: Inca ist kein typischer Touristenort – genau das macht es authentisch. Ideal für alle, die das echte Mallorca erleben wollen!