Es ist ein ruhiger Ort, der zur Gemeinde Selva gehört. Selva Mallorca umfasst neben dem Hauptort der Gemeinde Selva selber und Caimari, mehrere weitere Ortschaften und Dörfer. Dazu schließt Moscari mit ein, ein kleines Dorf, das von Olivenbäumen und Bergen umgeben ist. Ebenfalls Teil der Gemeinde sind die kleinen Bergdörfer Binibona und Biniamar, kleine Dörfer, die für ihre traditionellen Steinbauten und ländliche Atmosphäre bekannt sind. Auch das Naturschutzgebiet Binibona Parc Natural mit seiner Vielzahl an Wanderwegen gehört dazu.
Caimari Geheimtipps & Insider Infos
Obwohl Mallorca Caimari kein Ort mit vielen touristischen Attraktionen ist, gibt es dennoch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den Caimari Geheimtipps zählen:
- Die Kirche Sant Joan Baptista aus dem 17. Jahrhundert im Ortszentrum, ein Teil des kulturellen Erbes von Caimari und beliebtes Ziel für Besucher. Die Fassade der im baroquen Stil erbauten Kirche besteht aus einem Schiff und einem Glockenturm, der sich auf der rechten Seite befindet. Besonders auffällig sind die hohen Decken, die mit kunstvollen Schnitzereien und Gemälden geschmückt sind. Die Kirche ist insgesamt recht schlicht gehalten, aber die Dekorationen und Gemälde verleihen ihr eine majestätische Atmosphäre.
- Die Caimari Olmühlen, denn Caimari ist bekannt für seine Olivenölproduktion und es gibt mehrere Olivenölmühlen im Dorf, die man besichtigen kann. Die Mühlen bieten Verkostungen und Verkauf von Olivenöl an.Einige der bekanntesten Olivenöl-Mühlen in Caimari sind Can Det und Ca’n Olive. Beide Mühlen bieten Führungen an, die die Herstellung von Olivenöl erklären und Verkostungen anbieten.
- Die Ermita de Sant Honorat, eine kleine Kapelle, die sich auf einem Hügel in der Nähe des Dorfes Caimari befindet. Die Kapelle ist relativ klein und hat einen rechteckigen Grundriss mit einem einfachen Eingangsportal und einem kleinen Glockenturm. Der Hügel ist von Olivenhainen und Pinienwäldern umgeben und bietet einen Panoramablick auf die Berge der Serra de Tramuntana und das Tal von Caimari. Der Aufstieg zum Hügel lohnt sich, denn die Aussicht und die Ruhe auf dem Gipfel machen es zu einem lohnenden Ausflugsziel.
- Die Serra de Tramuntana, denn die Berge des Tramuntana Gebirges, die von Caimari aus zu sehen sind, bieten viele Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden. Von Caimari führt der alte Pilgerpfad Cami Vell de Lluc auf dem Fernwanderweg GR 222 durch einen wunderschönen Steineichenwald bis zum Kloster Lluc, auch Santuari de Lluc genannt.
- Das Naturschutzgebiet Ses Figueroles, ein wunderschönes Wandergebiet nördlich von Caimari mit der alten Finca Ses Figueroles. Nicht weit davon sind auch die Campanet Caves – Coves de Campanet. Die Höhlen sind bekannt für ihre beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten, die durch Jahrtausende andauernde Tropfwasserbildung entstanden sind. Es gibt auch unterirdische Seen und Bäche, die durch das Höhlensystem fließen.
- Der Placa Major Caimari, der Hauptplatz des Dorfes und zugleich ein beliebter Ort, um lokale Spezialitäten in einem der Restaurants zu probieren oder ein Kaffee oder Getränk in einem der Cafés zu genießen.
- Das Tafona-Museu de Caimari, ein Museum das sich der Geschichte der Olivenölproduktion auf der spanischen Insel Mallorca widmet. Das Museum befindet sich in einem alten Olivenöl-Mühlengebäude und bietet den Besuchern einen Einblick in die traditionelle Herstellung von Olivenöl in der Region. Neben dem Museum gibt es auch einen Verkostungsbereich, in dem verschiedene Sorten von Olivenöl aus der Region probiert werden können.
- Der Gutshof Son Alberti, welcher früher zu Gebetszwecken durch die Bewohner Caimaris genutzt wurde, bevor die Pfarrkirche erbaut wurde.
- Die Terrassen von Ses Rotes de Caimari mit dem Mirador de ses Rotes, auf denen Oliven angebaut werden. Wandert oder fährt man aus Caimari Richtung Kloster Lluc kommt man automatisch in dieses Gebiet, welches am Cami Vell del Lluc liegt.
Wo kommt der Name Caimari her?
Es gibt verschiedene Theorien, eine davon besagt, dass der Name aus dem arabischen Wort Qamar stammt, was Mond bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name vom lateinischen Wort Calamarius abgeleitet ist, was „Ort, an dem Schreibfedern hergestellt werden“ bedeutet, da die Region früher bekannt war für die Produktion von Schreibfedern aus Vogelfedern. Eine weitere Theorie besagt, dass der Name von Caim, einem katalanischen Wort für Felsvorsprung, abgeleitet wurde, was auf die felsige Landschaft der Gegend hinweist.
Wann ist Markt in Caimari?
Der Wochenmarkt Caimari findet jeden Montagmorgen in der Ortsmitte von Caimari auf dem Plaza Major statt und bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten und Handwerkskunst. Der Markt erstreckt sich über mehrere Straßen und Plätze im Zentrum von Caimari und bietet eine breite Palette von Waren, darunter frisches Obst und Gemüse, Käse, Olivenöl, hausgemachte Marmeladen und Konserven, Schmuck, Lederwaren und handgefertigte Kleidung.
Der Caimari Wochenmarkt ist eine authentische und lohnende Erfahrung für alle, die auf Mallorca unterwegs sind und lokale Produkte und Handwerkskunst entdecken möchten.
Empfehlenswerte Alternativen sind die Wochenmärkte von Alcudia und Arta sowie von Inca.
Wo kann man in Caimari übernachten?
In Caimari gibt es mehrere Optionen für Übernachtungen, darunter Hotels, Ferienhäuser und Apartments. Dazu zählen unter anderem:
- Hotel Ca’n Casetes Caimari, ein charmantes Hotel im Zentrum von Caimari, das in einem restaurierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist.
- Senda Caimari Hotel, ein charmantes Boutique Hotel, das in einem restaurierten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist und eine Kombination aus historischem Charme und modernem Komfort bietet.
- Refugium Comuna de Caimari, Refugium Comuna Caimari, ein wunderschönes, renoviertes Landhaus. Das Refugium ist eine ideale Unterkunft für Reisende, die das authentische Leben auf Mallorca erleben möchten und eine ruhige und entspannende Atmosphäre suchen.
Welche Feste und Feierlichkeiten bietet Caimari?
Es werden verschiedene Feste und Veranstaltungen in Caimari im Laufe des Jahres gefeiert. Die wichtigste Messe ist die Olivenmesse Caimari, auch Fira de s’Oliva und Olivenfestival Caimari genannt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Prozession, bei der Olivenzweige durch das Dorf getragen werden. Danach wird eine Messe in der Pfarrkirche von Caimari abgehalten, um für eine gute Ernte zu beten. Ferner gibt es Olivenölproben, traditionelle Musik- und Tanzvorführungen und verschiedene Wettbewerbe, bei denen die Besucher ihre Fähigkeiten bei der Olivenernte unter Beweis stellen können. Es gibt auch Stände, an denen Besucher lokale Produkte wie Olivenöl, Olivenpasteten und andere Spezialitäten kaufen können.
Ein weiteres wichtiges und sehenswertes Fest ist das Patronatsfest Mare de Déu d’agost von Caimari, ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Fest zu Ehren der Schutzpatronin, das jährlich am 15. August gefeiert wird. Es ehrt die Schutzpatronin von Caimari. Die Feierlichkeiten beginnen am Vorabend mit einer Messe und einer Prozession durch das Dorf, bei der eine Statue der Jungfrau Maria getragen wird. Am Tag des Festes gibt es eine weitere Prozession, bei der die Statue durch die Straßen von Caimari getragen wird. Während des Festes gibt es auch verschiedene kulturelle Veranstaltungen, darunter Live-Musik, Volkstanzvorführungen und ein Feuerwerk und es gibt ein Festessen mit traditionellen mallorquinischen Gerichten wie Frito Mallorquin (eine Art Eintopf mit Fleisch und Gemüse) und Ensaimadas (süßes Gebäck). Für Besucher ist das Fest eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen und an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Das von Olivenbäumen und Gebirge umgebene Caimari mit seinen 600 Einwohnern hat auch eine interessante Geschichte. Denn Caimari im Laufe der Jahrhunderte eine reiche Geschichte und Kultur entwickelt, die von den Einwohnern des Dorfes sorgfältig gepflegt und bewahrt wird.
Die Geschichte von Caimari reicht bis in die Zeit der maurischen Besatzung zurück, als die Region Teil des islamischen Kalifats von Córdoba war. Während der Reconquista im 13. Jahrhundert wurde Caimari von den christlichen Truppen zurückerobert und in das Königreich von Mallorca eingegliedert. Im Laufe der Jahrhunderte war das Dorf von verschiedenen Familien bewohnt, die im Wesentlichen von der Landwirtschaft und der Viehzucht lebten.
Im 19. Jahrhundert erlebte Caimari einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die Produktion von Olivenöl und die Herstellung von Olivenprodukten. Während dieser Zeit entstanden viele der charakteristischen Gebäude des Dorfes, darunter die historischen Ölmühlen und das Pfarrhaus.
Während des 20. Jahrhunderts wurde Caimari zu einem wichtigen Touristenziel auf Mallorca. Die Schönheit der Umgebung und die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten des Dorfes ziehen heute viele Besucher an, die einen authentischen Eindruck von Mallorca suchen.
Kann man in Caimari radfahren?
Caimari ist nicht nur perfekt zum Mallorca Wandern, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Rennradfahrer auf Mallorca. Die Umgebung bietet eine malerische Landschaft und eine Vielzahl von Straßen, die für Radfahrer geeignet sind.
Eine der bekanntesten Routen in der Region ist die Fahrt zum Gipfel des Puig Major, dem höchsten Berg auf Mallorca. Die Strecke führt durch die Tramuntana-Gebirgskette und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Eine weitere beliebte Route ist die Fahrt durch die Berge auf der 11 Kilometer langen Serpentinenstraße PM 213 nach Lluc, einer Klosterstadt inmitten der Berge mit dem Wallfahrtsort Santuari de Lluc. Die Strecke führt durch enge Bergstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.
Wo liegt Caimari auf Mallorca?
Durch die zentrale Lage ist es von Caimari aus nicht weit bis zu den beliebtesten Urlaubsorten auf der Insel. Inca liegt lediglich 6 Kilometer entfernt. Nach Alcudia in der Bucht von Alcudia (Badia d’Alcudia) sind es 25 Minuten Fahrt (ca. 17 km), nach Port de Pollença in der Bucht von Pollenca (Badia de Pollenca) mit 30 Minuten Fahrt (ca. 22 km) etwas länger. Bei Pollenca und Alcudia liegen auch die nächst gelegenen Strände.
Die Hauptstadt Palma de Mallorca liegt etwa 50 Minuten Fahrt (ca. 46 km) entfernt. Die Fahrt an die Westküste Mallorcas zum beliebten Urlaubsziel Sóller und Port de Soller erfordert 45 Minuten Fahrt (ca. 31 km). Um an die Ostküste Mallorcas zu gelangen, zum Beispiel nach Cala Millor oder Cala Ratjada sind es auch 50 Minuten Fahrt (ca. 46 km).
Insgesamt ist Caimari ein charmantes und malerisches Dorf, das seinen Besuchern einen Einblick in das traditionelle Leben auf Mallorca bietet. Obwohl es nicht so bekannt ist wie andere Orte auf der Insel, ist es definitiv einen Besuch wert, insbesondere für Naturliebhaber, Rennradfahrer, Wanderer, Liebhaber von Olivenöl und Menschen, die einen Ort der Ruhe und Entspannung schätzen.