GR 221 Trekking Varianten
Wer der Route des Europäischen Fernwanderwegs GR 221 folgt, kommt ganz auf seine Kosten. Dabei kann das Tramuntana Gebirge in zwei Varianten durchlaufen werden, die unterschiedliche Packlisten mit sich bringen: Mehrtägige Trekkingtour
- komfortabel mit Übernachtung in Unterkünften
- autark mit Zeltübernachtung
Eckpunkte der GR-221 Packliste – Was gibt es zu beachten?
Beiden Varianten gemeinsam ist die mit der Tour verbundene Herausforderung der Distanz von ca. 115 km und 5.500 m Höhe, die zu bewältigen ist auf der Strecke von Sant Elm bis Lluc. Wer von Lluc noch bis Pollenca weiterwandert, kann noch weitere 20 km zur Strecke hinzuaddieren.
Ferner muss man auf unterschiedliche Temperaturen vorbereitet sein, von kühl bis sehr warm. Da man viel Zeit im Gebirge zubringt, sollte man auch auf Notfälle vorbereitet sein, wie eine Verletzung, Schäden am Equipment oder einen plötzlichen Wetterumschwung.
Die folgende Packliste ist zum Drucken & Abhaken
Mehrtägiger Wanderurlaub komfortabel mit Übernachtung in Unterkünften
Die Kleidung sollte leicht, funktional und schnell zu trocknen sein. Zu empfehlen sind:
- 1 leichte Wanderhose wie die Maier Sports Tajo mit Bermuda Zipp-Off
- 1 kurze Hose, z.B. Runbold Shorts von Mammut
- 1 langarmiges Trekkingshirt, wie z.B. von Under Armour UA Tech
- 2 kurzarmige Trekkingshirts, z.B. Under Armour Tech Shirt
- 3 Slips, z.B. Falke Mini Slip
- 2 Paar TK1 Trekkingsocken von Falke
- 1 Paar Trailschuhe, z.B. Salomon Speedcross. Wer mehr Stabilität und Schutz auch für den Knöchelbereich bevorzugt, greift auf einen halbhohen Trekkingschuh wie den Salewa Ms Alp Trainer zurück.
- 1 Paar Gamaschen, wenn keine knöchelhohen Schuhe zum Einsatz kommen, z.B. Low Trail Gaiters von Salomon
- 1 leichte, aber warme Jacke für die Abende im Gebirge, z.B. Vaude Escape Light Jacket
- 1 Set Arm Ice Sun Sleeves von Outdoor Research für den Schutz der Unterarme
- 1 Hut gegen die Sonne, z.B. Einskey Hut
- 1 Buff / Halstuch, z.B. Coolnet von Buff
Der Rucksack inklusive des Equipments sollte alles Erforderliche umfassen und gleichzeitig so leicht wie möglich sein. Ein zu schwerer Rucksack kann zu Erschöpfung und Verletzungen führen, während ein zu leichter Rucksack unzureichende Ausrüstung bedeuten kann.
Der Rucksack sollte inklusive der Verpflegung zwischen 10% und 20% des Körpergewichts des Trägers wiegen. Zum Beispiel sollte ein 70 Kilogramm schwerer Wanderer einen Rucksack zwischen 7 und 14 Kilogramm tragen.
- 1 Rucksack mit 45-60 Liter Volumen, z.B. Deuter Aircontact Lite 45+10 oder Aircontact Lite 40+10
- 1 Trinkblase 3 Liter, z.B. Deuter Streamer 3.0 l oder drei je 1 Liter fassende Flaschen, z.B. Sigg Traveller
- 1 wasserdichte Tasche für die Wertsachen, z.B Dry Bag von Unigear
- 1 Set leichte Wanderstöcke, z.B. LEKI Micro Vario Carbon Faltstöcke oder Black Diamond Distance Carbon
- 1 Smartphone, z.B. Apple iPhone mit einer guten Navigations-App wie Komoot oder alternativ 1 Navigationsgerät, z.B. Garmin Oregon
- Für noch bessere Aufnahmen als mit dem Smartphone bietet sich eine Drohne an, z.B. die DJI Mini, oder eine Outdoorkamera und ein Stick, z.B. die digitale Actionkamera GoPro Hero, in Kombination mit dem GoPro Shorty
- 1 Powerbank, die auch im Flugzeug mitgeführt werden darf und nicht zu schwer sein sollte, z.B. Anker Powerbank PowerCore
- 1 Ladekabel-Set, z.B. RAVIAD Multi Ladekabel
- 1 Packung Vulkanisierflüssigkeit, um z.B. sich lösenden Gummi am Schuh zu kleben
Auch an Artikel für die eigene Hygiene, Erste Hilfe und Verpflegung für unterwegs sollte gedacht werden:
- 1 Erste Hilfe Set, z.B. GoLab Erste Hilfe Set Outdoor
- 1 Packung Blasenpflaster, z.B. Compeed
- 1 Pflasterspray, z.B. Hansaplast
- 1 sehr leichte Packung Sonnencreme, z.B. Anthelios 50+ invisible Fluid
- 1 Trekkinghandtuch, z.B. Fit-Flip Mikrofaser Handtuch
- 1 Packung universelle Trekkingseife, z.B. Sea to Summit Wilderness Wash oder Fibertec Travel Soap
- 1 Reisezahnbürste, wie z.B. Jack Wish Reise Set und eine kleine Packung Zahncreme
- 1 Packung Wasser Reinigungstabletten für den Fall, dass man in den wenigen Ortschaften, die man quert, kein Wasser kaufen kann, z.B. Micropur Forte MF
- Energieriegel, z.B. Clif Bar Energieriegel oder Trockenobst
Mehrtägige Trekkingtour autark mit Zelt
Das wilde Camping ist nicht überall auf der Streckte erlaubt, aber an vielen sehr schönen Stellen kann man im Tramuntana Gebirge sein Quartier aufschlagen.
Diese eher wilde, und nicht so komfortable Variante ohne Hotelübernachtungen läßt mehr Freiheit bei der Wahl der Übernachtungsplätze zu, erfordert aber mehr Equipment.
Grundsätzlich kann man die Gelegenheiten beim Durchqueren der Ortschaften (z.B. Soller, Valledemossa, Deia) zum Essen oder Essen kaufen nutzen. Aber für die eigene Versorgung und vor allem die Übernachtung gehören ins Gepäck:
- 1 sehr leichtes Doppelwandzelt, z.B. Salewa Litetrek
- 1 leichte selbstaufblasende Isomatte, z.B. Forceatt Isomatte
- 1 Schlafsack, der sehr vielseitig sein muss und auch bei Temperaturen unter Null Grad genügend Wärme spendet, z.B. Bessport Outdoord oder Carinthia Defence 4
- 1 Reisekissen, z.B. Volar Quickdry Nackenkissen, sofern gewünscht
- 1 Stirnlampe, z.B. die die akkubetriebene LEDlenser H8R oder die batteriebetriebene LEDlenser H3.2
- 1 Zeltlampe, z.B. Black Diamond Voyager
- 1 sehr leichter Gaskocher, wie den BRS-300t
- 1 Set Töpfe, wie das Set von Bulin oder das komplette Cooking Set von Qdrclod
- 1 Tasse, wie z.B. Bestargot Camping Titanium Topf Becher
- 1 Besteckset, wie das von Titan Ultility-Besteck Set
- 1 Packung Streichhölzer, z.B. Überallzünder Streichhölzer
- Leichte und vollwertige Lebensmittel wie Couscous von Alnatura Bio Couscous
- 1 Packung feuchtes Toilettenpapier, z.B. Cottonelle feuchtes Toilettenpapier
- 1 Packung Desinfektionstücher, z.B. Sagrotan Feuchte Tücher in Reisegröße
- 1 Mückenspray, z.B. Nobite Hautspray
An fehlendem oder nicht geeigneter Kleidung und Equipment sollte eine solche außergewöhnliche Trekkingtour durch die fantastische Landschaft des Tramuntana Gebirges nicht scheitern.
Es ist empfehlenswert, nur die notwendigen Dinge einzupacken, um das Gewicht des Rucksacks zu minimieren. Auch sollte man das Gewicht gleichmäßig verteilen und schwere Gegenstände in der Nähe des Rückens zu tragen, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.
Alle übergreifenden Infos zum GR-221, zu den Etappen sowie Unterkünften finden Sie unter mittelmeerperle.de. Und wer Freude an den beiden anderen Fernwanderwegen Mallorcas hat – dem GR 222 Arta Lluc und der Leuchtturm Route Ruta de los Faros – wird auch fündig.