Die Route der Albercutx Wachturm Wanderung
Die Wanderung zum Albercutx Wachturm gehört zu den schönsten kurzen Touren auf Mallorca – einfach erreichbar, landschaftlich beeindruckend und voll kleiner Entdeckungen. Der Startpunkt liegt am berühmten Mirador de Es Colomer, einem beliebten Aussichtspunkt an der kurvigen Gebirgsstraße Ma-2210, die von Port de Pollença bis ganz an die Spitze der Halbinsel Formentor zum Leuchtturm Far de Formentor führt.
Der Ausgangspunkt liegt in der nördlichsten Ecke der Insel, ist aber gut erreichbar: Von Palma de Mallorca fährt man über die Ma-13 Richtung Alcúdia, dann weiter über die Ma-2200 bis Port de Pollença und schließlich auf die Ma-2210 – die kurvige, aber wunderschöne Küstenstraße. Von Manacor aus orientiert man sich über die Ma-12 Richtung Artà, fährt dann weiter über die Ma-2220 nach Alcúdia und weiter beschrieben.
Am Mirador de Es Colomer gibt es ausreichend Parkplätze. Direkt an der Straße weist ein hölzernes Schild mit der Aufschrift Camí de la Talaia d’Albercutx den Weg zur Wanderung – der Pfad startet nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt und führt in Richtung des alten Wehrturms.
Die Strecke ist insgesamt etwa 5 Kilometer lang (Hin- und Rückweg) und überwindet dabei rund 150 Höhenmeter. Sie verläuft auf einer schmalen, asphaltierten Straße, die sich in sanften Serpentinen den Berghang hinaufzieht – leicht begehbar, auch mit Kindern oder Kinderwagen machbar. Ideal für alle, die ohne große Anstrengung ein echtes Highlight erleben möchten.
Unterwegs bietet sich immer wieder der Blick zurück auf das türkisfarbene Meer und die dramatische Küstenlinie von Formentor. Kurz bevor man den Gipfel erreicht, stößt man auf der linken Seite auf einen verlassenen Tunnel, der tief in den Fels führt – ein echter Geheimtipp! Wer sich traut, sollte mit einer Taschenlampe oder seinem Handy ein paar Schritte hineingehen – es lohnt sich!
Ein Stück weiter passiert man verlassene, bunt bemalte Gebäude, die heute als klassische Lost Places auf Mallorca gelten. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf die Platja de Formentor, die vorgelagerte Illa de Formentor und das bekannte Royal Hideaway Formentor Hotel.
Nur wenige Schritte später ist man am Ziel: dem Talaia d’Albercutx, der auf einer kleinen Anhöhe thront. Über eine kurze Treppe erreicht man das historische Bauwerk. Man kann einmal komplett um den Turm herumgehen und von dort oben den 360-Grad-Blick über das Cap de Formentor, die Buchten von Pollença und Alcúdia sowie das Tramuntana-Gebirge genießen.
Der Rückweg erfolgt auf derselben Route – ganz entspannt bergab, mit ständigem Blick auf das funkelnde Mittelmeer.
Diese kleine Wanderung kombiniert Natur, Geschichte und beeindruckende Aussichten auf ideale Weise – perfekt für alle, die Mallorca von seiner stillen, ursprünglichen Seite erleben möchten.
Die historische Sehenswürdigkeit Talaia d’Albercutx
Die Talaia d’Albercutx ist unter verschiedenen Namen bekannt: Sa Talaia d’Albercutx, Albercutx Watchtower oder schlicht Talaia d’Albercutx Mallorca. Doch egal, wie man den Turm nennt – er gehört zweifellos zu den beeindruckendsten historischen Bauwerken auf der Baleareninsel.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde Mallorca immer wieder von Piratenüberfällen bedroht. Um sich rechtzeitig vor Angriffen zu schützen, errichtete man entlang der gesamten Küste ein Netz von Wach- und Signaltürmen. Diese Wehrtürme dienten als strategische Beobachtungspunkte. Sobald feindliche Schiffe gesichtet wurden, gaben die Wächter mithilfe von Rauch- oder Feuerzeichen Warnungen an die nächste Siedlung oder den nächsten Turm weiter – ein einfaches, aber effektives Kommunikationssystem.
Die historische Sehenswürdigkeit Talaia d’Albercutx war ein zentraler Bestandteil dieses Verteidigungsnetzwerks. Dank der exponierten Lage auf rund 380 Metern Höhe bot dieser einen weiten Rundumblick über die Nordküste, das Cap de Formentor, die Bucht von Pollença und das Tramuntana Gebirge – ideal zur frühzeitigen Erkennung herannahender Gefahr.
Besonderheiten des Albercutx Watchtower
Der Albercutx Watchtower selbst ist aus grob behauenen Natursteinen erbaut und besitzt die typische runde Form, wie sie für viele Wehrtürme auf Mallorca charakteristisch ist. Mit einem Durchmesser von rund sechs Metern und einer Höhe von etwa zwölf Metern zählt er zu den größten seiner Art auf der Insel.
Ein besonderes Detail sind die eingelassenen Metalltritte, die den Zugang zum Inneren des Turms ermöglichen. Die kleine Öffnung, durch die man den Innenraum betreten kann, befindet sich in etwa auf halber Höhe – ganz bewusst, um das Eindringen von Angreifern zu erschweren. Im Inneren findet man einen kargen, aber beeindruckenden Raum mit dicken Mauern und kleinen Fensteröffnungen. Von hier aus gelangt man über einfache Stufen auf das Dach des Turms.
Oben angekommen, belohnt ein atemberaubender 360-Grad-Blick auf Meer, Berge und Himmel jeden Aufstieg. Besonders bei Sonnenaufgang oder in den goldenen Abendstunden ist die Atmosphäre magisch.
Die Talaia d’Albercutx gilt heute als eine der imposantesten, größten und am besten erhaltenen Wehranlagen auf Mallorca. Er ist nicht nur ein geschichtliches Denkmal, sondern auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, Fotografen und alle, die sich für die bewegte Vergangenheit der Insel interessieren.
Neben dem Talaia d’Albercutx gibt es noch zahlreiche weitere historische Wehrtürme entlang der Küste Mallorcas, darunter der malerisch gelegene Torre del Verger bei Banyalbufar, der stattliche Torre de Cap Andritxol bei Camp de Mar, der Torre de s’Estalella an der Südküste sowie der Torre Nova des Cap Vermell an der Ostküste. Jeder dieser Türme erzählt seine eigene Geschichte – doch die historische Sehenswürdigkeit Talaia d’Albercutx ragt im wahrsten Sinne des Wortes heraus. Er vereint Geschichte, Architektur und Naturerlebnis auf beeindruckende Weise und gehört für viele Besucher zu den geheimen Höhepunkten eines Mallorca-Aufenthalts.
Tipps für die Wanderung zum Sa Talaia d’Albercutx
Am angenehmsten ist diese Wanderung zum Sa Talaia d’Albercutx im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November), wenn die Temperaturen mild sind und die klare Sicht besonders beeindruckt. Im Sommer kann es heiß werden, deshalb empfiehlt sich dann ein früher Start am Morgen oder der späte Nachmittag – nicht nur wegen der angenehmeren Temperaturen, sondern auch wegen des traumhaften Lichts bei Sonnenauf- oder -untergang.
Die Tour dauert maximal 1,5 Stunden (Hin- und Rückweg), ist also auch gut für spontane Ausflüge geeignet. Eigentlich braucht man keine große Verpflegung mitnehmen, denn am Mirador Es Colomer – dem Startpunkt der Wanderung – gibt es einen kleinen Verkaufsstand mit Getränken und Snacks.
Mein persönlicher Tipp: Auch wenn die Wanderung kurz ist, lohnt es sich, ein bisschen Verpflegung einzupacken. Denn der Mirador und vor allem der Gipfel am Sa Talaia laden zum Verweilen ein. Ob ein kleines Picknick oder einfach nur ein kühles Getränk mit Aussicht – dieser Ort ist perfekt, um sich Zeit zu nehmen und die Schönheit der Natur in aller Ruhe zu genießen.
Mallorca Wandern – Natur, Abenteuer und Geheimtipps entdecken
Mallorca ist weit mehr als Sonne und Strand: Die Baleareninsel begeistert mit einer atemberaubenden Naturkulisse, die Wanderherzen höherschlagen lässt. Ob man sich auf einen der traumhaften Fernwanderwege Mallorcas begibt, abwechslungsreiche Tageswanderungen plant oder einfach nur einen kurzen Spaziergang durch duftende Pinienwälder unternehmen will – Mallorca ist ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Fans.
Für alle, die es gemütlicher mögen, bieten sich viele kurze Wanderungen und Spaziergänge an, wie diese – oft mit Startpunkten ganz in der Nähe bekannter Sehenswürdigkeiten und charmanten Orten. Ob ein Ausflug zur Klosteranlage Lluc, ein Spaziergang durch das malerische Valldemossa oder eine kleine Wanderung zu einem einsamen Leuchtturm: Die Auswahl an Ausflugszielen ist riesig – und oft überraschend ruhig und ursprünglich.
Lass dich von meinen Geheimtipps zum Mallorca Wandern inspirieren und entdecke die schönsten Ecken der Insel abseits der bekannten Pfade. Ob Genusswanderer oder Abenteurer – Mallorcas Natur wartet darauf, von zu Fuß entdeckt zu werden. Die Abenteuer warten!