Die ruhige Traumbucht: Cala Murta Mallorca
Versteckt an der malerischen Nordspitze Mallorcas liegt ein ganz besonderer Ort für Ruhesuchende und Naturliebhaber: die Cala Murta. Diese ruhige Traumbucht befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Pollença, eingebettet in die spektakuläre Landschaft der Halbinsel Formentor. Umgeben von steilen Felswänden, duftenden Kiefernwäldern und kristallklarem Wasser bietet sie ein fast schon magisches Naturerlebnis abseits des Trubels.
Die Cala Murta ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar – ein Umstand, der ihre besondere Ruhe und Abgeschiedenheit bewahrt. Der Weg dorthin führt durch ein Naturschutzgebiet mit atemberaubenden Ausblicken auf das Tramuntana-Gebirge und das tiefblaue Mittelmeer.
Ganz in der Nähe befinden sich weitere Highlights der Region: die bekannte Cala Formentor sowie die weitläufige Platja de Formentor, die beide für ihr türkisfarbenes Wasser und ihre feinsandigen Ufer bekannt sind. Nur wenige Fahrminuten entfernt thront der eindrucksvolle Far de Formentor, Mallorcas nördlichster Leuchtturm, spektakulär auf den Klippen. Ebenfalls lohnenswert ist ein Besuch des historischen Wachturms Albercutx, von dem aus einst die Küste überwacht wurde – heute ist er ein großartiger Aussichtspunkt mit Blick auf die umliegende Küstenlinie. Auch der berühmte Mirador de Es Colomer, ein beliebter Fotospot mit einer der schönsten Panoramaaussichten der Insel, liegt in unmittelbarer Nähe.
Die Cala Murta Mallorca ist ein echter Geheimtipp für alle, die fernab der Massen die wilde Schönheit Mallorcas erleben möchten – eine ruhige Traumbucht, die mit natürlicher Idylle, landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Flair verzaubert.
Wie kommt man zur Cala Murta Bucht? – Die Cala Murta Anfahrt
Die idyllische Cala Murta auf der Halbinsel Formentor ist ein echter Geheimtipp. Doch gerade weil sie so abgelegen und naturbelassen ist, stellt sich oft die Frage: Wie kommt man zur Cala Murta Bucht?
Die Cala Murta Anfahrt aus der Inselhauptstadt Palma de Mallorca beträgt rund 1 Stunde und 15 Minuten. Zunächst nimmt man die Autobahn Ma-13 in Richtung Inca und Alcúdia. Nach etwa 45 Minuten verlässt man die Autobahn bei der Ausfahrt Pollença, um über die Landstraße Ma-2200 nach Pollença zu gelangen.
Die spannendste und landschaftlich schönste Strecke beginnt in Pollença. Von dort folgt man der gut ausgeschilderten Straße Ma-2210 in Richtung Cap de Formentor. Diese kurvenreiche Panoramastraße führt durch das Gebirge und bietet beeindruckende Ausblicke auf das Meer und die Küste.
Nach dem berühmten Mirador de Es Colomer und dem historischen Albercutx Wachturm geht es weiter in Richtung des Far de Formentor. Zwischen der Cala Figuera und der Cala Murta, findet man auf der rechten Straßenseite einen kleinen Parkplatz, der als Ausgangspunkt für die Wanderung zur Cala Murta dient.
Vom Parkplatz aus beginnt ein beschilderter Fußweg zur Cala Murta Bucht, der etwa 25 Minuten in Anspruch nimmt. Der Pfad führt durch ein schattiges Waldstück mit mediterraner Vegetation. Unterwegs kann man mit etwas Glück wilde Ziegen oder Esel entdecken – ein kleines Abenteuer für Naturfreunde.
Der Weg ist gut begehbar, dennoch empfehlen sich festes Schuhwerk und ausreichend Wasser, besonders in den Sommermonaten. Am Ende des Weges wirt man mit dem Anblick einer der ruhigsten und schönsten Buchten Mallorcas belohnt: türkisblaues Wasser, glatte Kieselsteine und absolute Ruhe.
Zur besseren Orientierung empfiehlt sich vorab ein Blick in Cala Murta Maps (z. B. via Google Maps), um sowohl den Parkplatz als auch den Wanderpfad genau zu lokalisieren. Wichtig ist zu bedenken, dass auf der Straße zum Cap de Formentor in der Hauptsaison zeitweise Zufahrtsbeschränkungen gelten.
Cala Murta Strand Mallorca – Natur pur in einer stillen Bucht
Der Strand der Cala Murta auf Mallorca ist ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe, Ursprünglichkeit und Natur lieben. Eingebettet in die beeindruckende Küstenlandschaft, fernab vom touristischen Trubel, liegt der Cala Murta Strand Mallorca in einer abgeschiedenen, fjordähnlichen Bucht – umgeben von schroffen Felsen und duftenden Pinien.
Der Strand Cala Murta ist etwa 20 Meter breit und reicht bis zu 50 Meter tief ins Landesinnere. Statt feinem Sand findet man hier vor allem runde Kieselsteine und kleinere Felsplatten, die dem Strand seinen wilden, naturbelassenen Charakter verleihen. Das Wasser ist kristallklar und schimmert je nach Lichteinfall in verschiedenen Blau- und Türkistönen – perfekt zum Schnorcheln und Abkühlen.
Ausstattung sucht man hier vergeblich – und genau das macht den Reiz aus. Es gibt kein Strandrestaurant, keine Liegen oder Sonnenschirme zur Miete, keine Toiletten und keine Rettungsschwimmer – Socorristas. Dafür findet man an einigen Stellen Bänke, die sich ideal für ein Picknick oder eine kleine Pause eignen. Wer möchte, kann sich im Sommer in den natürlichen Schatten der Bäume zurückziehen – eine wohltuende Abwechslung zur prallen Sonne.
Was die Kinderfreundlichkeit betrifft, so ist der Strand für Familien mit kleinen Kindern nur bedingt geeignet. Durch die steinige Beschaffenheit und das zum Teil schnell tiefer werdende Wasser sollten Kinder stets gut beaufsichtigt werden. Für ältere Kinder, die gerne schnorcheln oder Felsen erkunden, kann der Strand allerdings ein echtes kleines Abenteuer sein.
Der Cala Murta Strand ist kein Ort für Animation, Komfort oder Infrastruktur – sondern ein Rückzugsort für alle, die sich nach Stille, Natur und Authentizität sehnen. Wer vorbereitet kommt und die Einfachheit zu schätzen weiß, wird hier einen ganz besonderen Tag am Meer erleben.
Wo kann man bei Cala Murta parken?
Die Parkmöglichkeiten in der Nähe der Cala Murta auf der Halbinsel Formentor sind begrenzt, daher empfiehlt es sich, die Anreise gut zu planen.
Eine geeignete Parkmöglichkeit befindet sich an der MA-2210 vor dem Tunnel, der in Richtung Cap Formentor führt. Von dort aus führen Wanderwege sowohl zur Cala Murta als auch zur Cala Figuera. Der Weg zur Cala Murta dauert etwa 20 bis 30 Minuten und verläuft durch eine landschaftlich reizvolle Umgebung.
Alternativ besteht die Möglichkeit, oberhalb des Tunnels auf einigen wenigen Parkplätzen direkt am Tunnelende zu parken. Auch von hier ist die Cala Murta gut zu Fuß erreichbar, aber man muss entweder die Strecke durch den Tunnel zurück gehen oder über die Serpentinen – was sehr reizvoll ist – zur Cala Murta hinunter wandern.
Da die Anzahl der Parkplätze in beiden Bereichen sehr begrenzt ist, wird eine frühe Anreise empfohlen. In den Tagesrandzeiten besteht gegebenenfalls die Möglichkeit, einen Platz zu bekommen, wenn andere Besucher zurückkehren und abfahren.
Cala Murta Wanderung – Naturerlebnis auf der Halbinsel Formentor
Die Wanderung zur Cala Murta zählt zu den schönsten Naturerlebnissen auf der Halbinsel Formentor im Norden Mallorcas. Eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse aus zerklüfteten Felsen, Pinienwäldern und türkisblauem Wasser führt die Route zur abgeschiedenen Bucht Cala Murta – ein perfektes Ziel für alle, die Ruhe, Natur und Bewegung kombinieren möchten.
Die klassische Cala Murta Wanderung beginnt am Parkplatz an der MA-2210, kurz vor dem Tunnel in Richtung Cap de Formentor. Von hier führt ein gut begehbarer Forstweg in etwa 20 bis 30 Minuten zur Bucht. Der Weg ist leicht ansteigend, überwiegend schattig und auch für weniger geübte Wanderer geeignet – festes Schuhwerk ist dennoch empfehlenswert.
Wer es anspruchsvoller mag, kann die Wanderung erweitern: Eine herrliche längere Route beginnt oberhalb des Tunnels am Parkplatz beim Panoràmica Cap al de Cap Formentor. Von dort führt der Weg zunächst zur Cala en Gossalba, einer einsamen Bucht. Anschließend geht es über den Torrent de les Agulles bergauf, bevor man über alte Steinterrassen zur Cala Murta absteigt. Diese Variante ist landschaftlich besonders reizvoll, erfordert jedoch Trittsicherheit und eine gute Grundkondition.
Die beste Zeit für eine Wanderung zur Cala Murta ist in den frühen Morgenstunden, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und die Wege wenig frequentiert. Auch im Frühling und Herbst bietet die Strecke ideale Bedingungen – dann ist die Landschaft besonders grün und das Lichtspiel über dem Meer beeindruckend schön.
Egal ob kurz oder lang: Die Wanderung Cala Murta bietet herrliche Aussichten, stille Natur und am Ende als Belohnung ein erfrischendes Bad im glasklaren Wasser der Bucht. Ein echter Geheimtipp für Wanderfreunde und Naturliebhaber.
Cala Murta – Ein Naturparadies im Norden Mallorcas
Die Cala Murta ist ein echtes Juwel an der Nordküste Mallorcas – ein Ort, der perfekt für Naturfreunde ist und mit seiner unberührten Schönheit begeistert. Eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Halbinsel Formentor, bietet die Cala Murta eine idyllische Mischung aus türkisblauem Wasser, steilen Felswänden und duftenden Pinien. Sie ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie naturbelassene Strände auch heute noch auf Mallorca zu finden sind – fernab vom Massentourismus.
Wer von Port de Pollenca aus aufbricht, wird mit einem besonderen Naturerlebnis belohnt: der Weg zur Bucht führt durch eine ruhige, mediterrane Landschaft und endet an einem kleinen Paradies, das sich ideal zum Entspannen und Abschalten eignet.
Ob für einen entspannten Badetag oder eine Wanderung in der Natur: Die Cala Murta ist definitiv ein Highlight für alle, die das authentische Mallorca lieben.
Wer nach der idyllischen Cala Murta sucht, sollte bei Google Maps gezielt nach Cala Murta Formentor, Cala Murta Spanien oder Cala Murta Port de Pollenca suchen – so findet man garantiert die richtige Bucht im Norden der Insel, denn es existiert auch eine namensgleiche Cala Murta südlich von Porto Cristo.
Doch nicht nur Cala Murta weiß zu begeistern – es gibt auf Mallorca noch viele weitere besondere Buchten & Strände zu entdecken, die mit ihrer Vielfalt und Schönheit überraschen.
Darüber hinaus bietet die Insel eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Besonders der Norden Mallorcas mit Orten wie Port de Pollença oder Alcúdia ist äußerst sehenswert – hier treffen Natur, Kultur und Geschichte aufeinander und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre.