Mallorca Feste und Feiertage auf Mallorca

Mallorca ist mehr als Sonne, Strand und Meer – die Insel begeistert mit lebendigen Festen, einzigartigen Feiertagen und traditionellen Veranstaltungen. Von farbenfrohen Umzügen und ausgelassenen Feierlichkeiten bis hin zu kulturellen Highlights, die das Herz der mallorquinischen Traditionen widerspiegeln – hier gibt es immer etwas zu erleben! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mallorca Events und lassen Sie sich von der Vielfalt der Feierkultur verzaubern.

Inhaltsverzeichnis

Die wichtigsten Mallorca Feste – Fiestas auf Mallorca

Die sogenannten Fiestas auf Mallorca sind ein fester Bestandteil der mallorquinischen Kultur und spiegeln die tiefe Verbundenheit der Inselbewohner mit ihrer Geschichte, Religion und Lebensfreude wider. Im Folgenden werden die wichtigsten Mallorca Feste beschrieben, die die beliebte Baleareninsel zu bieten hat.

Der Januar beginnt mit einem Highlight in Palma de Mallorca: die Festes de Sant Sebastià. Dieses Fest, zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt, beginnt bereits am 13. Januar mit einer stimmungsvollen Eröffnung. Am 20. Januar finden die offiziellen Feierlichkeiten statt, die durch zahlreiche Konzerte, große Lagerfeuer und traditionelle Barbecues sowie mit Musik, Tanz und einer lebendigen Atmosphäre geprägt sind.

Unmittelbar davor, am 16. und 17. Januar, feiert die Insel den Sant Antoni. Diese Feierlichkeiten finden in vielen Gemeinden wie Artà, Manacor, Capdepera und Sa Pobla statt. In der Nacht des 16. Januars werden Lagerfeuer entzündet, begleitet von volkstümlichen Liedern und dem Tanz der Dimonis (Dämonen). Am 17. Januar folgt die Segnung der Tiere, ein besonderer Akt für die ländlichen Gemeinden Mallorcas.

Der Februar steht im Zeichen des Karnevals, bekannt als Sa Rua (für Erwachsene) und Sa Rueta (für Kinder). In Städten wie Palma, Inca und Manacor ziehen farbenfrohe Paraden durch die Straßen. Kostümierte Teilnehmer und geschmückte Wagen sorgen für ausgelassene Stimmung und markieren einen fröhlichen Höhepunkt des Winters.

Im März wird das Balears Fest gefeiert, das den Tag der Balearen am 1. März markiert. In Palma und anderen Städten finden Märkte, Konzerte und traditionelle Veranstaltungen statt, die die Kultur und Geschichte der Baleareninsel ehren.

Im April wird auf Mallorca die Semana Santa – die sogenannt Karwoche – begangen, eine der beeindruckendsten religiösen Feierlichkeiten der Insel. Prozessionen ziehen durch die Straßen, angeführt von Bruderschaften in traditionellen Gewändern. In Palma und in kleineren Gemeinden kann man eine Mischung aus Spiritualität und christliche Tradition erleben.

Im Mai findet in Port de Sóller ein spektakuläres Fest statt: die Batalles de Moros i Cristians. Diese Feier erinnert an den historischen Sieg der Mallorquiner über die maurischen Eindringlinge. Nachgestellte Schlachten, traditionelle Kostüme und eine ausgelassene Stimmung prägen dieses Event, das zu den lebendigsten der Insel zählt.

Im Juni wird das Sant Joan Fest gefeiert, eines der magischsten Ereignisse auf Mallorca. In der Nacht des 23. Juni versammeln sich Einheimische und Besucher an den Stränden, um die Sommersonnenwende mit Lagerfeuern, Feuerwerk und Ritualen wie das Springen über Flammen zu feiern.

Im Juli feiern einige Küstenorte Mallorcas die Mare de Déu del Carme, die Schutzpatronin der Fischer. Prozessionen zu Wasser, bei denen Boote geschmückt und gesegnet werden, stehen im Mittelpunkt. Besonders eindrucksvoll sind die Feierlichkeiten in Port de Pollença und Cala Ratjada.

Im August wird in vielen Gemeinden das Sant Bartomeu Fest begangen. Besonders berühmt ist das Fest in Santanyí, bei dem mit Feuertänzen und spektakulären Shows gefeiert wird.

Im September wird in Santa Ponça das Festes del Rei en Jaume gefeiert. Es erinnert an die Landung von König Jaume I. im Jahr 1229 und den Beginn der Reconquista Mallorcas. Höhepunkte sind historische Nachstellungen, Straßenmärkte, Konzerte und ein festlicher Umzug.

Ein weiteres Highlight im September ist die Festa de’s Cavall in Pollença. Dieses Fest begeistert mit Pferdedressuren, Paraden, volkstümlichen Aufführungen und zeigt die enge Verbindung der Mallorquiner zu ihren Pferden und ihrer ländlichen Tradition.

In Binissalem findet im September die Festa des Vermar statt, ein Fest zur Feier der Weinlese. In den Straßen finden Weinproben, Traubenschlachten sowie ein Umzug der Weingötter statt und es werden traditionelle Speisen angeboten.

Im Oktober wird in Santa Margalida die Processó de la Beata gefeiert, eine Prozession die sich durch geschmückte Wagen, traditionelle Trachten und eine eindrucksvolle Atmosphäre auszeichnet.

Der November beginnt mit der Dijous Bo in Inca, der größte und wichtigste Wochenmarkt Mallorcas. Dieser bietet eine Mischung aus Landwirtschaftsausstellung, Kunsthandwerk, gastronomischen Highlights und kulturellen Darbietungen.

Die Feria del Aceite – die Olivenölmesse – findet in Caimari statt. Hier dreht sich alles um das berühmte Olivenöl der Insel, das man im Rahmen von Verkostungen und Vorführungen kennenlernen und kaufen kann.

Der Dezember ist geprägt von besinnlichen Weihnachtsmärkten und Krippenspielen, die die Insel in festlichen Glanz tauchen. Zum Jahresende wird der Sant Silvestre Lauf in vielen Orten wie Palma oder Inca veranstaltet. Dieses sportliche Event, kombiniert mit einer ausgelassenen Silvesterparty, ist ein schwungvoller Abschluss des Jahres.

Das beste Mallorca Fest: Ein Highlight für jeden Geschmack

Mallorca ist ein Paradies für Liebhaber spanischer Feste, doch die Frage nach dem besten Fest ist so facettenreich wie die Insel selbst. Ob man sich an feurigen Nächten mit Musik und Tradition mit vielen ausgelassen feiernden Menschen erfreut oder die spirituelle Tiefe religiöser Prozessionen sucht, Mallorca hat für jeden das perfekte Fest.

Eines der herausragendsten Ereignisse – für viele das beste Mallorca Fest – ist die Festes de Sant Sebastià im Januar. Dieses Fest begeistert mit Livemusik, Lagerfeuern, einer lebendigen Atmosphäre und der besonderen Tradition des Grillens auf den Straßen von Palma de Mallorca.

Doch auch die Batalles de moros i cristians im Mai in Port de Sóller ziehen jährlich zahlreiche Besucher an. Dieses Fest verbindet historische Nachstellungen mit spektakulären Paraden und einem unvergleichlichen Gemeinschaftsgefühl.

Für Weinliebhaber und Genießer steht die Festa des Vermar in Binissalem – eine Hommage an die Fruchtbarkeit der mallorquinischen Weinberge – im September ganz oben auf der Liste.

Das beste Mallorca Fest zu küren, hängt von den persönlichen individuellen Vorlieben ab. Warum nicht die Vielfalt nutzen und gleich mehrere Fiestas erleben? Jedes Fest erzählt eine eigene Geschichte, die unvergessliche Erinnerungen hinterlässt.

Wie viele Feiertage hat Mallorca?

Die Mallorquiner und Besucher von Mallorca können bis zu 14 Feiertage im Jahr genießen, eine Kombination aus nationalen und regionalen Festtagen. Darüber hinaus haben viele Gemeinde auf Mallorca eigene lokale Feiertage, an denen ihre Schutzheiligen gefeiert werden. Diese kleinen, oft sehr charmanten Feste geben einen einzigartigen Einblick in die kulturelle Vielfalt der Insel und sind nicht nur eine Gelegenheit zum Ausspannen, sondern auch ein Fenster in die Seele der Insel.

Wann sind Feiertage auf Mallorca?

Von traditionellen bis hin zu nationalen Feierlichkeiten bietet der Kalender eine bunte Mischung an Feiertagen auf Mallorca. Zu den wichtigsten Feiertagen, die Jahr für Jahr auf Mallorca gefeiert werden gehört am 01. Januar das NeujahrsfestAño Nuevo. Der Start ins neue Jahr wird auf Mallorca mit fröhlichen Feiern und guten Vorsätzen begrüßt.

Wenige Tage später wird am 06. Januar das Fest der Heiligen Drei KönigeFiesta de los Reyes Magos – gefeiert. Einer der zauberhaftesten Feiertage, besonders für Kinder. Die Ankunft der Heiligen Drei Könige wird mit festlichen Umzügen und Geschenken gefeiert.

Am 01. März ist der Tag der Balearen, Día de las Islas Baleares, ein Feiertag, der die Autonomie der Balearen würdigt und der mit Märkten, kulturellen Veranstaltungen und regionalen Köstlichkeiten gefeiert wird.

Die OsterwocheSemana Santa – ist ein Höhepunkt des kirchlichen Jahres auf Mallorca. Besonders wichtig sind der Gründonnerstag – Jueves Santo –, der Karfreitag – Divendres Sant – und der Ostermontag – Lunes de Pascua –, der mit beeindruckenden Prozessionen, Andachten und traditionellen Speisen gefeiert werden.

Der 01. Mai ist der Tag der Arbeit, Fiesta del Trabajo, ein Tag zu Ehren der Arbeiter, der meist mit Ruhe und Geselligkeit verbracht wird.

Mariä Himmelfahrt, Asunción de la Virgen, ein religiöser Feiertag zu Ehren der Aufnahme Marias in den Himmel, wird am 15. August gefeiert und dabei von Messen und Prozessionen begleitet.

Am 12. Oktober wird der Spanische Nationalfeiertag gefeiert, die Fiesta Nacional. Es ist ein Tag voller Stolz auf die spanische Geschichte und Kultur, der mit Paraden und patriotischen Veranstaltungen gefeiert wird.

Der religiöse Feiertag Allerheiligen, Día de Todos los Santos, wird am 01. November begangen. Dies ist ein Tag des Gedenkens an die Verstorbenen, an dem die Friedhöfe mit Blumen geschmückt werden.

Der 06. Dezember steht ganz im Zeichen des Spanischen Verfassungstags, Día de la Constitución. Dieser Feiertag erinnert an die Verabschiedung der spanischen Verfassung im Jahr 1978 und symbolisiert den Übergang zur Demokratie.

Nur zwei Tage später, am 08. Dezember, wird Mariä Empfängnis gefeiert, La Inmaculada Concepción. Dies ist ein wichtiger Tag in der katholischen Kirche, an dem die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria gefeiert wird.

Der letzte große Feiertag des Jahres ist der 25. Dezember: WeihnachtenDía de Navidad. Weihnachten auf Mallorca ist ein Fest der Familie, der Traditionen und der Besinnlichkeit, begleitet von festlichen Speisen und der einzigartigen Atmosphäre der Insel.

Fazit Feiertage, Veranstaltungen und traditionelle Mallorca Events

Feiertage, Veranstaltungen und traditionelle Mallorca Events sind weit mehr als nur markierte Tage im Kalender – sie spiegeln die Seele Mallorcas wider. Sie verbinden Jahrhunderte alte Traditionen mit lebendiger Kultur und laden ein, die authentische Lebensfreude der Mallorquiner zu erleben.

Für Mallorca Urlauber sind diese Feiertage eine einzigartige Möglichkeit, Mallorca jenseits der bekannten Strände und touristischen Hotspots kennenzulernen. Sie eröffnen einen Zugang zu den tief verwurzelten Traditionen und lassen die Insel in ihrem kulturellen Reichtum erstrahlen.

Mallorca ist eine Insel voller Vielfalt und überrascht mit Traumstränden, versteckten Buchten und atemberaubender Natur. Charmante Orte wie Pollenca und Deià laden zum Schlendern ein, während die pulsierende Hauptstadt Palma Geschichte, Kultur und Moderne verbindet. Dabei sollte man sich die Zeit nehmen, die authentische Küche in besonderen Restaurants zu erkunden – von rustikalen Landgasthöfen bis zu edlen Lokalen am Meer. Menschen die gerne Wandern und Spazierengehen können in diesem Paradies aus einer Vielzahl an Wanderwegen auswählen. Viel Freude beim Erkunden!

Interesse geweckt? Mehr Blogs + Artikel