Der Puig Major – Der höchste Berg Mallorcas
Der Puig Major ist mit 1.445 Metern der höchste Berg Mallorcas und der gesamten Balearen-Inselgruppe. Er thront majestätisch über der Serra de Tramuntana, einem UNESCO-Welterbe, das sich entlang der Nordwestküste Mallorcas erstreckt. Diese Gebirgskette ist das Rückgrat der Insel – bekannt für ihre schroffen Felsformationen, tiefen Schluchten, terrassierten Hänge und malerischen Dörfer.
Der Puig Major befindet sich im Nordwesten Mallorcas, zwischen den Gemeinden Escorca und Sóller sowie nahe zu Fornalutx, Lluc und Caimari. Offiziell liegt der Gipfel auf dem Gebiet der Gemeinde Escorca, einer der am dünnsten besiedelten Gemeinden der Insel, die vor allem für Natur, Berge und spirituelle Rückzugsorte wie Lluc bekannt ist. Die Region ist ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Entdecker – weit entfernt vom touristischen Trubel an den Küstenorten.
Zu den umliegenden Gipfeln gehört der begehbare Puig de Massanella (1.364 m), der markante Gipfel nordöstlich von Lluc namens Puig Tomir (1.103 m) sowie der beliebte Pass mit Zugang zum Kloster Lluc Coll de sa Batalla.
Von Palma de Mallorca folgt man einer Route, die über Valldemossa, Deià, Sóller und der Ma-10 folgt Richtung Lluc. Die Panoramafahrt entlang der Küstenstraße Ma-10 gilt als als schönste Straße Mallorcas.
Aus dem Osten Mallorcas – z. B. Cala Millor, Artà und Manacor – orientiert man sich Richtung Inca und fährt dann über Caimari zum Coll de sa Batalla und weiter zum Cúber-Stausee.
Durch seine Lage mitten im Herzen der Serra de Tramuntana, weit weg von den typischen Touristenpfaden, ist der Puig Major Mallorca nicht nur der höchste, sondern auch einer der mystischsten Orte Mallorcas. Der Blick auf den runden Radardom auf der Spitze wirkt fast außerirdisch – besonders im Morgennebel oder bei Sonnenuntergang.
Wie kommt man auf den Puig Major?
Der Puig Major – auch Puig Major de Son Torella und Großer Berg Mallorca genannt – ist der höchste Berg Mallorcas. Eine Straße führt vom Cuber Stausee in Schlangenlinien den Berg hinauf und dabei passiert man den Penyal de Migida und das Wandergebiet Kiriakos de Migdia.
Diese gut ausgebaute Straße kann man mit dem Auto oder Fahrrad befahren, jedoch kommt man nicht bis zum Berggipfel, denn dieser ist militärisches Sperrgebiet und wird vom Spanischen Militär genutzt.
Warum ist der Puig Major gesperrt?
Der Gipfelbereich ist seit Jahrzehnten militärisches Sperrgebiet. Die Radarstation auf dem Gipfel stammt aus der Franco-Ära und ist Teil eines militärischen NATO-Kommunikationssystems.
Deshalb ist der direkte Zugang zum Puig Major gesperrt – auch wenn auf manchen Wanderkarten noch alte Routen eingezeichnet sind.
Auf die Frage Darf man auf den Puig Major? gibt es nur eine Antwort: Nein, leider nicht legal.
Kurioses & Geheimtipps zum Puig Major
Der Puig Major ist mehr als nur ein majestätischer Berg – er ist ein Ort voller Geheimnisse, Geschichten und Relikte aus einer anderen Zeit. Wer sich in seine Nähe wagt, spürt sofort: Hier liegt mehr verborgen, als man auf den ersten Blick sieht.
Was nach einem Mythos klingt, existiert wirklich: Ein Tunnel führt mitten durch den Berg, gebaut zur Versorgung der Militärbasis auf dem Gipfel. Zivilisten ist der Zugang streng untersagt, doch man erkennt von außen die Spuren dieser geheimnisvollen Infrastruktur. Der Gedanke, dass sich im Inneren des Berges eine ganze Welt verbirgt, sorgt für Gänsehaut bei jedem, der an diesem Ort vorbeifährt.
Rund um den Puig Major findet man immer wieder alte Straßen und Pfade, die einst vom Militär genutzt wurden. Inzwischen sind sie verwittert, gesperrt oder zugewachsen – und genau das macht sie so reizvoll. Wer mit geschultem Blick unterwegs ist, erkennt an manchen Stellen die Überreste dieser verborgenen Routen und stellt sich vor, wie Fahrzeuge einst die Serpentinen zum Gipfel hinaufschlängelten.
Der weiße Radardom auf dem Puig Major Gipfel, von weitem sichtbar wie ein Science-Fiction-Auge, ist nicht nur ein technisches Bauwerk – er ist ein Symbol aus einer anderen Ära und ihr Anblick bleibt ein surrealer Kontrast zur wilden Natur drumherum.
Gerade weil der Puig Major nicht betreten werden darf, umgibt ihn eine besondere Aura. Es ist dieser verbotene Reiz, der Entdeckerherzen höherschlagen lässt. Man kann ihn nicht erreichen – und genau das macht ihn so faszinierend. Stattdessen bleibt einem das stille Staunen aus der Ferne und das Gefühl, Zeuge eines Ortes zu sein, der seine Geheimnisse nicht preisgibt.
Kann man auf den Puig Major wandern?
Ja, das ist möglich, allerdings nicht bis zum Gipfel. Dennoch bietet die Wanderung phantastische Ausblicke und Eindrücke, wie auf den Puig de Massanella, den Cuber Stausee und den Puig Tomir.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zu parken, wie an einigen Stellen der Ma-10 zwischen dem Cuber Stausee und Fornalutx. Und dann folgt man den Hinweisschildern und einem kleinen Single Trail, der unter anderem durch das Tal Coma de N’Arbona führt.
Die beste Jahreszeit für die Wanderung Puig Major und die auf den Massanella ist im späten Frühling und im frühen Herbst, also Mai und September. In den Sommermonaten lohnt sich natürlich auch der Ausflug, jedoch sollte man mit der Hitze gut umgehen können und ausreichend zu trinken dabei haben. In der durch Kalkstein geprägten Felsenlandschaft mit Dissgrass ist wenig Schatten, wenn man den Sonnenschutz der für Mallorca typischen Steineichen verlassen hatten.
Fazit: Der Puig Major – Verboten, verborgen, faszinierend
Der Puig Major ist nicht einfach nur der höchste Punkt Mallorcas – er ist ein Symbol für die wilde, ursprüngliche Seite der Insel. Eingebettet in die spektakuläre Serra de Tramuntana, überragt er nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die Fantasie vieler Besucher.
Zwar ist der Gipfel selbst für Zivilisten nicht zugänglich, doch die Region rundherum bietet atemberaubende Ausblicke, legale Wanderungen wie zum Puig de Massanella, verborgene Militärwege und verbotene, verborgene und faszinierend Orte, die Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen. Vom Cúber-Stausee bis zu verlassenen Serpentinenstraßen spürt man den Reiz des Verbotenen – ohne Grenzen zu überschreiten.
Wer den Puig Major besucht, erlebt Mallorca abseits der Touristenpfade: ursprünglich, ruhig, geheimnisvoll. Und genau das macht ihn zu einem der eindrucksvollsten Orte der Insel.
Der Puig Major ist nur einer von vielen verborgenen Sehenswürdigkeiten und Lost Places auf Mallorca. Von alten Klöstern über verlassene Wachtürme bis hin zu unterirdischen Höhlen – wer sich auf die Suche macht, entdeckt ein Mallorca, das man in keinem Reiseführer findet. Viele davon sind hier beschrieben!